“HEUTE AN ÜBERMORGEN DENKEN –
das ist unsere Devise.”

Der Klimawandel und enorm gestiegene Energiepreise stellen den Hausbau im 21. Jahrhundert vor neue Herausforderungen. Der weltweite Energiebedarf steigt weiterhin dramatisch an. In Europa benötigen die Gebäude 40% der Energie, wovon etwa 90% für Wärme verbraucht werden. Die EU Gebäuderichtlinie verlangt daher bis 2020 sogenannte Fast-Nullenergie-Gebäude“.

Grund genug, die Baukonzepte der Zukunft an diese Umstände anzupassen und weiterzuentwickeln. Dabei kommt es nicht nur auf eine fortschrittliche Technologie an – auch die Rückbesinnung auf bewährte Werkstoffe und die Zusammenarbeit mit ausgesuchten Partnern ist unerlässlich. Auf dieser Kombination baut unser zukunftsweisendes Bau- und Energiekonzept.

Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Errichtung
eines energieautarken, leistbaren Sonnenhauses.

Die 100%ige Versorgung mit Wärme und Strom soll im Sommer und Winter überwiegend durch die Sonne, und ergänzt durch regional verfügbare erneuerbare Energien, möglich sein.

Dieses energieautarke Sonnenhaus soll also nicht nur im Sommer Energieüberschuss erzeugen, sondern sich auch im Winter selbst mit Energie versorgen können.

Eine internationale Recherche hat ergeben, dass in Deutschland Professor Leukefeld das Sonnenhaus zum energieautarken Haus weiterentwickelt hat, in dem nicht nur die Solarwärme, sondern auch der Bedarf an elektrischem Strom durch die Sonne über Photovoltaik in das Konzept miteinbezogen wurde. Durch den zwischenzeitlich günstigen Preis der PV-Module und weiterer innovativer Technologie wird das vollständig energieautarke Sonnenhaus dabei auch leistbar. In Freiberg, Sachsen, hat Professor Leukefeld ein energieautarkes Sonnenhaus zum
Preis von ca. € 400.000,- realisiert.

Da der Preis mit zunehmender solaren Deckung des Energiebedarfs überproportional ansteigt, soll das VitalSonnenhausPro aber auch eine modulare Erweiterung zu einem späteren Zeitpunkt ermöglichen.